
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Abdichtende Grundierung & Untergrundverfestigung Einsatzgebiete: BKM MHG wird zur verfestigenden und abdichtenden Grundierung von mit bauschädlichen Salzen belasteten Untergründen oder Oberflächen auf Mauerwerk und Beton, bzw. allen alkalischen Untergründen angewendet. Eigenschaften: Inaktiviert bauschädliche Salze Extreme Haftverbesserung für nachfolgende Beschichtungen Bauteilverfestigend Zwischenabdichtung durch hohen Polymergehalt Tiefenpenetration durch niedrige Viskosität Verwendung auch unter Farbanstrichen möglichVerbrauch:Ca. 0.2- 0.5 kg/m2 abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes
Ab 18,65 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
BKM Putzgrundfür alle mineralischen UntergründeEinlassgrundkonzentrat für stark saugende, mineralische Untergründe. Geeignet für alle mineralischen Untergründe im Innen- und Außenbereich. Verfestigend auf saugendem, mineralischem Untergrund. Fliesen, Glas und Keramik sind vor Anwendung unbedingt sorgföltig zu schützen, da die Oberflächen nicht resistent gegen BKM Putzgrund sein können.Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Neuputz, je nach Witterung, 2 - 4 Wochen zwecks Abbindung unbehandelt lassen.Materialverbrauch: Ca. 150 – 200 ml/m2, je nach Untergrund. Der genaue Verbrauch, besonders bei Großprojekten, sollte durch Probeanstrich ermittelt werden.
Ab 7,78 €*
BKM SG Silikatgrund
BKM SG Silikatgrund Produktbeschreibung: Der BKM SG Silikatgrund pro ist ein hochleistungsfähiges Grundierungs-, Zuschlags- und Verdünnungsmittel auf Basis von reinem flüssigem Kaliumsilikat. Diese innovative Lösung wurde speziell entwickelt, um die Saugfähigkeit stark saugender mineralischer Untergründe zu regulieren und ist optimal für Anwendungen mit der BKM Premium Silikatfarbe geeignet. Er verfestigt sandende Oberflächen und verbessert die Haftung von Vorspritzmörteln und Putzen auf trockenen und feuchten Untergründen. Vorteile: Regulierung der Saugfähigkeit: Ideal für stark saugende Untergründe; sorgt für eine gleichmäßige Anstrichaufnahme. Hoch diffusionsfähig und langlebig: Ermöglicht eine atmungsaktive Oberfläche, die beständig gegen Industrieabgase und UV-Strahlung ist. Alkalitätsschutz: Die natürliche Alkalität bietet einen wirksamen Schutz gegen Pilze und Schimmel. Sicher und umweltfreundlich: Nicht brennbar und geruchsarm, was die Anwendung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich erleichtert. Einsatzgebiete: Grundierung von stark saugenden mineralischen Untergründen Einsatz bei Renovierungen und Neubauten Untergrundvorbereitung für BKM Premium Silikatfarbe Verfestigung von sandenden Oberflächen Verbesserung der Haftung von Vorspritzmörteln und Putzen Grundierung von Kalziumsilikatplatten (Klimaplatten) Anwendung: 1. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss tragfähig, sauber und frei von Staub und Fett sein. 2. Anstrichaufbau: Unverdünnt auf stark saugende Untergründe mit einer Bürste auftragen. Bei weniger saugenden Untergründen ist eine Verdünnung von 1:1 bis 1:3 mit Wasser möglich. 3. Verdünnung: Kann zur Verdünnung von BKM Anstrich- oder Putzsystemen im Verhältnis von 1:3 bis 1:10 mit Wasser verwendet werden. 4. Verbrauch: Ca. 0,15 l/m² auf glatten Untergründen; exakte Verbrauchswerte sollten durch Probeflächen ermittelt werden. 5. Werkzeugreinigung: Werkzeuge unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Wichtige Hinweise: Achten Sie auf das neueste Produktdatenblatt als verbindliche Informationsquelle.
Ab 4,44 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
BKM SR Salzumwandlerwandelt bauschädliche Salze umBKM SR ist ein flüssiges, säurehaltiges, salzsäurefreies Reinigungskonzentrat zum Entfernen von Salzausblühungen, Zementschleiern, Rostflecken und verschiedenen Schmutzarten von Untergründen wie Beton, Kunststein, Putzflächen und Estrich. Marmor und Naturkalksteine dürfen nicht mit BKM SR behandelt werden!Verarbeitung: Grobe Verunreinigungen sind von der zu reinigenden Fläche zu entfernen. Zur Erzielung einer Oberflächenreinigung ohne Tiefenwirkung ist vor der Behandlung mit BKM SR der Untergrund mit klarem Wasser vorzunässen. Je nach Art der Verunreinigung wird BKM SR mit Wasser 1 : 5 bis 1 : 10 verdünnt und mit Schrubber oder harter Bürste aufgebracht. Nach kurzer Einwirkzeit wird gründlich mit Wasser nachgespült. Der Verdünnungsgrad und die Reinigungshäufigkeit richten sich nach der Art der Verschmutzung und sollten jeweils in einem Vorversuch ermittelt werden.Verbrauch: Je nach Art der Verschmutzung ca. 500-1000 g/m2
Ab 16,30 €*